STATUTARISCHE JAHRESRECHNUNG DER GENOSSENSCHAFT MIGROS AARE, MOOSSEEDORF
Anhang & Gewinnverwendung
(in TCHF)
(in TCHF)
Angaben zu den in der Jahresrechnung angewandten Grundsätzen
Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962), erstellt.
Die Rechnungslegung erfordert von der Verwaltung Schätzungen und Beurteilungen, welche die Höhe der ausgewiesenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Eventualverbindlichkeiten im Zeitpunkt der Bilanzierung, aber auch Aufwendungen und Erträge der Berichtsperiode beeinflussen könnten. Die Verwaltung entscheidet dabei jeweils im eigenen Ermessen über die Ausnutzung der bestehenden gesetzlichen Bewertungs- und Bilanzierungsspielräume. Zum Wohle des Unternehmens können dabei im Rahmen des Vorsichtsprinzips Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen über das betriebswirtschaftlich benötigte Ausmass hinaus gebildet werden.
Die Genossenschaft Migros Aare publiziert keine konsolidierte Jahresrechnung, weil der Migros-Genossenschafts-Bund eine konsolidierte Jahresrechnung nach einem anerkannten Standard (Swiss GAAP FER) publiziert, welche auch die Jahresrechnung der Genossenschaft Migros Aare beinhaltet.
Angaben, Aufschlüsselungen und Erläuterungen zu Positionen der Erfolgsrechnung und Bilanz
Entsprechende Ausführungen zu einzelnen Positionen der Erfolgsrechnung und Bilanz siehe "Anmerkungen zur Jahresrechnung".
Indirekte Beteiligungen werden in der Jahresrechnung des Migros-Genossenschafts-Bundes ausgewiesen.
* Die Beteiligung der MiSenso AG wurde 2020 von MA Ventures AG gehalten.
Derivative Finanzinstrumente
Der negative nicht bilanzierte Wiederbeschaffungswert von Devisentermingeschäften zu Absicherungszwecken beträgt per 31.12.2021 CHF -171'206 (Vorjahr CHF 0).
Eventualverbindlichkeiten
Im Rahmen der Finanzierung der Miduca AG, welche Dienstleistungen für die regionalen Migros-Genossenschaften im Bereich der Klubschulen und Erwachsenenbildung erbringt, hat der MGB der Miduca AG ein Darlehen von maximal CHF 40 Mio. gewährt. Die an der Miduca AG beteiligten Genossenschaften garantieren dieses Darlehen im Rahmen ihres Defizitdeckungsschlüssels. Der Anteil der Genossenschaft Migros Aare beträgt maximal CHF 8.36 Mio.
Die rasche Verbreitung des COVID-19-Virus hat seit März 2020 zu einer erheblichen Anzahl von Infektionen geführt. Die von verschiedenen Regierungen ergriffenen Massnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Wirtschaftstätigkeit auch im Geschäftsjahr 2021 weiter beeinträchtigt. Wir haben seit Ausbruch der Pandemie eine Reihe von Massnahmen ergriffen, um die Auswirkungen von COVID-19 auf unsere Geschäftstätigkeit zu minimieren, wie Verhaltensregeln zur Sicherheit und Gesundheit für unsere Mitarbeitenden (z.B. physische Distanz im Betrieb und wo möglich Arbeit von zu Hause aus) und die Sicherung der Versorgung mit Waren und Rohmaterialien, die für unsere Geschäfts- und Produktionsprozesse unerlässlich sind.
Wir haben bei der Bewertung der Bilanzpositionen die entsprechenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie entsprechend gewürdigt. Wir werden staatliche Anordnungen weiterhin befolgen und parallel dazu alles tun, um unsere Tätigkeit auf bestmögliche Weise fortzusetzen, ohne die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und anderer Interessensgruppen zu gefährden.
Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Nach dem Bilanzstichtag und bis zur Beschlussfassung der statutarischen Jahresrechnung durch die Verwaltung der Genossenschaft Migros Aare fanden keine wesentlichen Ereignisse statt.