STATUTARISCHE JAHRESRECHNUNG DER GENOSSENSCHAFT MIGROS AARE, MOOSSEEDORF

Anhang & Gewinnverwendung

(in TCHF)

Anhang zur Jahresrechnung

Angaben zu den in der Jahresrechnung angewandten Grundsätzen

Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung, weitere Transparenz- und Sorgfaltspflichten des Obligationenrechts (Art. 957 bis 964) erstellt.

Die Rechnungslegung erfordert von der Verwaltung Schätzungen und Beurteilungen, welche die Höhe der ausgewiesenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Eventualverbindlichkeiten im Zeitpunkt der Bilanzierung, aber auch Aufwendungen und Erträge der Berichtsperiode beeinflussen könnten. Die Verwaltung entscheidet dabei jeweils im eigenen Ermessen über die Ausnutzung der bestehenden gesetzlichen Bewertungs- und Bilanzierungsspielräume. Zum Wohle des Unternehmens können dabei im Rahmen des Vorsichtsprinzips Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen über das betriebswirtschaftlich benötigte Ausmass hinaus gebildet werden.

Die Genossenschaft Migros Aare hält eine Beteiligung am Migros-Genossenschafts-Bund (MGB). Der MGB ist ein Genossenschaftsverband im Sinne von Art. 921- 925 des Schweizerischen Obligationenrechts. Der MGB, die ihm angeschlossenen Genossenschaften, die ihnen gehörenden Unternehmen sowie die Migros-Stiftungen bilden die Migros-Gruppe. Die Organisation als Genossenschaftsverband hat zur Folge, dass die Migros-Gruppe als eine unter der einheitlichen Leitung des MGB stehende wirtschaftliche Einheit zu betrachten ist.

Die Genossenschaft Migros Aare erstellt erstmalig per 31.12.2024 keinen Geschäftsbericht mit zusätzlichen Anforderungen nach Art. 961 OR. Dies aufgrund der Erleichterungsmöglichkeiten gemäss Art. 961d Abs. 2 OR. Die Genossenschaft Migros Aare erstellt aufgrund von Art. 963a Abs. 1 Ziff. 2 OR keine Konzernrechnung. Aufgrund dieser gesetzlichen Möglichkeit erstellt die Genossenschaft Migros Aare ebenfalls keinen Abschluss nach einem anerkannten Standard zur Rechnungslegung, da der MGB eine Konzernrechnung nach einem anerkannten Standard (Swiss GAAP FER) erstellt und publiziert, welche auch die Genossenschaft Migros Aare im Konsolidierungskreis beinhaltet. Dieses Vorgehen entspricht Art. 962 Abs. 3 OR.

Ab dem Jahr 2024 wird aufgrund der Inanspruchnahme der Erleichterungen gemäss Art. 961d Absatz 2 OR auf die Erstellung eines Lageberichts sowie einer Geldflussrechnung verzichtet. Die Darstellung der Erfolgsrechnung, der Bilanz und des Anhangs wurde überarbeitet.

 

 

Angaben, Aufschlüsselungen und Erläuterungen zu Positionen der Erfolgsrechnung und Bilanz

Wie im Jahr 2024 öffentlich kommuniziert, wird für sämtliche Fachmarktformate eine neue Eigentümerschaft gesucht. Die buchhalterischen Auswirkungen aus diesem Entscheid sind in der Jahresrechnung 2024 berücksichtigt und vor allem in den Vorräten/Warenaufwand, Sachanlagen/Abschreibungen und Rückstellungen/Personal-, Miet- sowie übriger betrieblicher Aufwand ersichtlich. Die Auswirkungen der Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, namentlich die getroffenen Entscheide, micasa durch ein Management-Buyout zu veräussern, und die Schliessung der restlichen Do it + Garden-Filialen, sind ebenfalls, wo notwendig, im Wesentlichen in der Jahresrechnung berücksichtigt.

 

 

Direkte Beteiligungen

Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 15’000’000 Kapitalanteil 19.70% 19.70%
Vermittlung von Waren und Dienstleistungen sowie Kulturgütern Stimmrechtsanteil 16.22% 16.22%
Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF Kapitalanteil 16.50% 0.00%
Vermittlung von Waren und Dienstleistungen sowie Kulturgütern Stimmrechtsanteil 16.50% 0.00%
Migros Fachmarkt AG, Zürich 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 10’000’000 Kapitalanteil 25.00% 25.00%
Vermittlung von Waren und Dienstleistungen Stimmrechtsanteil 25.00% 25.00%
Miduca AG 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 10'000'000 Kapitalanteil 10.00% 10.00%
Dienstleistungen aller Art auf dem Gebiet der Bildung Stimmrechtsanteil 10.00% 10.00%
movemi AG 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 834'000 Kapitalanteil 22.06% 22.06%
Betrieb, Verwaltung und Führung von Fitness Centern Stimmrechtsanteil 22.06% 22.06%
VOI AG, Moosseedorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 1’000’000 Kapitalanteil 100.00% 100.00%
Handel mit Waren (Franchising) Stimmrechtsanteil 100.00% 100.00%
Capricorn Holding AG, Rüdtligen-Alchenflüh 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 1’000’000 Kapitalanteil 40.00% 40.00%
Verwaltung von Beteiligungen Stimmrechtsanteil 40.00% 40.00%
Naturparkkäserei Diemtigtal AG, Diemtigen 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 400’000 Kapitalanteil 23.00% 23.00%
Betrieb Milchverarbeitungsstätte Stimmrechtsanteil 23.00% 23.00%
Mimab AG, Baden 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 300'000 Kapitalanteil 41.00% 41.00%
Erwerb, Erstellung, Überbauung, Vermietung und Verwaltung von Liegenschaften Stimmrechtsanteil 41.00% 41.00%
Kilcher Transporte AG, Utzenstorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 150’000 Kapitalanteil 0.00% 100.00%
Verkauf an Migros-Genossenschafts-Bund per 01.01.2024 Stimmrechtsanteil 0.00% 100.00%
cha chã AG in Liquidation, Moosseedorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 1'000'000 Kapitalanteil 0.00% 100.00%
Liquidiert im Jahr 2024 Stimmrechtsanteil 0.00% 100.00%
Casa Interio AG, Moosseedorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 1'000'000 Kapitalanteil 100.00% 100.00%
Operative Tätigkeit eingestellt, in Geschäftsaufgabe Stimmrechtsanteil 100.00% 100.00%
MA Ventures AG, Moosseedorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 1’000’000 Kapitalanteil 100.00% 100.00%
Operative Tätigkeit eingestellt, in Geschäftsaufgabe Stimmrechtsanteil 100.00% 100.00%
FoodNow AG, Bern (ehemals LFS AG) 31.12.2024 31.12.2024
Grundkapital CHF 169'445 Kapitalanteil 59.00% 59.00%
Operative Tätigkeit eingestellt, in Geschäftsaufgabe Stimmrechtsanteil 59.00% 59.00%
Shopping-Center Brünnen AG, Bern 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 100’000 Kapitalanteil 100.00% 100.00%
Halten von Grundstück, stille Gesellschaft Stimmrechtsanteil 100.00% 100.00%
FlowerPower Fitness und Wellness AG, Moosseedorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 100’000 Kapitalanteil 100.00% 100.00%
Betrieb von Fitness-, Wellness- und Freizeitcenter, stille Gesellschaft Stimmrechtsanteil 100.00% 100.00%
Time-Out AG, Moosseedorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 100’000 Kapitalanteil 100.00% 100.00%
Betrieb Fitness- und Freizeitanlage, stille Gesellschaft Stimmrechtsanteil 100.00% 100.00%
Shoppyland, Shoppy AG, Moosseedorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 100’000 Kapitalanteil 100.00% 100.00%
Verwaltung von Grundstücken, stille Gesellschaft Stimmrechtsanteil 100.00% 100.00%
Culinart Gastro AG, Moosseedorf 31.12.2024 31.12.2023
Grundkapital CHF 100'000 Kapitalanteil 100.00% 100.00%
Gastronomie, stille Gesellschaft Stimmrechtsanteil 100.00% 100.00%
in TCHF
2024 2023
Weitere Angaben
Nicht bilanzierte Miet- und Leasingverbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 1 Jahr 708’920 767’656
Nicht bilanzierte Mietzinsgarantie, Moosstrasse 11, Urtenen-Schönbühl 364 244
Zahlungsgarantie auf Migros Bank Kontokorrent 1'310 1’310
Verbindlichkeiten gegenüber Personalvorsorgeeinrichtungen  0 0
Gesamtbetrag der für Verbindlichkeiten Dritter bestellten Sicherheiten 21’680 23’763 
Gesamtbetrag der netto aufgelösten stillen Reserven 15’890 141’954

Ausführungen Auflösung stille Reserven
Ende 2023 wurde die Neuausrichtung der Migros Fachmärkte beschlossen und mit der Medienmitteilung vom 2. Februar 2024 öffentlich kommuniziert, dass für die Migros-Fachmärkte SportX und Melectronics eine neue Eigentümerschaft gesucht wird. Die zulässigen und bewertbaren buchhalterischen Auswirkungen aus diesem Entscheid sind in den Vorjahreswerten der Jahresrechnung 2024 berücksichtigt. Zudem führte eine Strategie- und Standortüberprüfung im Jahr 2023 zu Wertberichtigungen bei den zum Verkauf gehaltenen Liegenschaften, dem Projekt Logistikplattform 2030 und bei den Sachanlagen verschiedener Standorte. Demgegenüber wurden stille Reserven im Bereich der Sachanlagen aufgelöst. Die Effekte sind in den Anmerkungen 6 und 11 ersichtlich.

Personalbestand im Jahresdurchschnitt    
Festangestellte 7’118 7’419
Teilzeitangestellte im Stundenlohn 1’393 1’468
Vollzeitstellen 6’501 6’641
 Lernende 634 668

Eventualverbindlichkeiten

Im Rahmen der Finanzierung der Miduca AG, welche Dienstleistungen für die regionalen Migros-Genossenschaften im Bereich der Klubschulen und Erwachsenenbildung erbringt, hat der MGB der Miduca AG ein Darlehen von maximal CHF 15 Mio. gewährt. Die an der Miduca AG beteiligten Genossenschaften garantieren dieses Darlehen im Rahmen ihres Defizitdeckungsschlüssels. Der Anteil der Genossenschaft Migros Aare beträgt maximal CHF 3.36 Mio.

Berichterstattung über die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kinderarbeit

Die konsolidierte Nachhaltigkeitsberichterstattung des Migros-Genossenschafts-Bundes für die Migros-Gruppe enthält die Offenlegungspflicht gemäss OECD-Leitfaden vom 30. Mai 2018 und gemäss den international anerkannten Regelwerken ILO-Übereinkommen Nr. 138 und 182, ILO-IOE Child Labour Guidance Tool for Business vom 15. Dezember 2015. Die Genossenschaft Migros Aare ist in diese konsolidierte Berichterstattung einbezogen.

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Nach dem Bilanzstichtag und bis zur Verabschiedung der statutarischen Jahresrechnung durch die Verwaltung zuhanden des Genossenschaftsrates und der Urabstimmung fanden keine für die Jahresrechnung 2024 wesentlichen Ereignisse statt.

 

 

 

Gewinnverwendung

Antrag der Verwaltung zur Verwendung des Bilanzgewinnes (in TCHF)

  2024 2023
Gewinnvortrag 229 636
Jahresgewinn 52’653 3’593
Bilanzgewinn 52’882 4’229
Zuweisung an Freiwillige Gewinnreserve -52’000 -4’000
Vortrag auf neue Rechnung 882 229
AUFWENDUNGEN DES KULTURPROZENTES (in TCHF)
2024 2023
Kulturelles 1’493 1’583
Bildung 10’582 12’038
Soziales 978 1’033
Freizeit und Sport 451 463
Wirtschaftspolitik 469 239
Anteilmässige Verwaltungskosten/Rückstellungen 457 431
Total 14’429 15’786
0.5 % des massgebenden Umsatzes 15’196 15’598
KUMULATIVE
KULTURAUFWENDUNGEN (in TCHF)
2021–2024 2020–2023
Kumulative Kultur-Ausgaben 74’934 86’913
Kumulative Zuweisung aus Kulturprozent
(0,5 % auf massgebenden Umsatz)
–61’602 –62’213
Vortrag aus dem Jahr 2020 respektive 2019 10’602 386
Mehrausgaben als statutarisch verpflichtet 14’429 15’786
0.5 % des massgebenden Umsatzes 23’934 25’086