
Frisch, regional, vielfältig
Das Label «Aus der Region. Für die Region.» wurde 1999 in der Migros Genossenschaft Luzern gegründet. Die Migros Aare hat es 2005 eingeführt. Inzwischen arbeiten wir mit fast 2'300 Produzenten zusammen und führen etwa 1’000 Produkte im Sortiment..
Auf Interesse stösst das Label auch im Ausland, deshalb hat sich eine japanische Fernsehcrew im Shoppyland über AdR-Produkte informiert. Weil Japan in der Lebensmittelproduktion immer stärker vom Ausland abhängig ist, will man von der Schweiz lernen. Darüber wurde u.a. im Migros Magazin berichtet (Auszug, gekürzt und bearbeitet):
Aus der Hauptstadt Tokio sind Sohei Sato und seine zwei Techniker, der Kameramann Satoru Irie und der Audio-Spezialist Kentaro Yakuwa, angereist. Mit dem Ziel herauszufinden, was Japan von der Schweiz lernen könnte, und um zu erfahren, wie es der Eidgenossenschaft gelingt, einen deutlich höheren Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln zu erreichen als ihr Heimatland im fernen Osten.

«Landwirte in der Schweiz sind viel jünger»
Sohei Sato, Journalist aus Japan
Im Zuge seiner Recherchen ist Sato über das Migros-Label «Aus der Region. Für die Region»- gestolpert. Es hat den Ausschlag gegeben für den Besuch des japanischen TV-Teams in Schönbühl. Wie funktioniert es genau? Wie erkennen die Konsumentinnen und Konsumenten, welche Produkte nun tatsächlich aus der nächsten Region stammen? Welche Leistungen erwartet die Kundschaft in Bezug auf das Label? Diese Fragen trieben den Journalisten um.
Nach dem Dreh im Shoppyland und zahlreichen Interviews mit Kundinnen und Kunden sowie Vertretern der Migros Aare resümiert Sato: «Es hat mich wirklich überrascht, wie hoch das Bewusstsein für Regionalität bei den Konsumentinnen und Konsumenten ist. Sie wollen gezielt die Region unterstützen. Ausserdem sind die Landwirte in der Schweiz sehr viel jünger. In Japan hingegen nimmt ihre Zahl ab, während ihr Alter steigt.»

Um die regionale Landwirtschaft zu stärken, setzt sich die Migros Aare laufend mit den Chancen und Herausforderungen der regionalen Lebensmittelproduzenten auseinander, fördert Innovationskraft und fungiert als Bindeglied zwischen den Kundenwünschen und der Planung der Anbaubetriebe.
Nachgefragt
Was genau bedeutet «Aus der Region»?
Unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» verkauft die Migros Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte, die von regionalen Produzenten mit Rohstoffen aus der Region hergestellt werden und zu mindestens 80% aus der Region stammen. Der Verkauf dieser Erzeugnisse erfolgt dementsprechend nicht in der ganzen Schweiz. Jedes Produkt, das in einer bestimmten Region produziert wurde, wird auch nur dort verkauft. Insgesamt unterscheiden wir neun Regionen: Aare, Basel, Genf, Luzern, Neuenburg-Freiburg, Ostschweiz, Wallis, Waadt, Zürich.
Wie lange gibt es «Aus der Region» in der Migros Aare bereits?
Das Label «Aus der Region. Für die Region.» wurde 2005 in der Migros Aare eingeführt. Im Jahr 2024 existierte das Label somit seit 19 Jahren.
Wie unterscheidet sich «Aus der Region» von den anderen Labels der Migros?
«Aus der Region. Für die Region.» ist ein Herkunfts-Label. Das bedeutet, Kunden dürfen erwarten, dass die Produkte und ihre Ingredienzen grösstenteils aus der entsprechenden Region stammen. Es gibt einige Produkte, die sowohl «Aus der Region» wie auch Bio und/oder IP-SUISSE zertifiziert sind. Letztere Labels beurteilen die Herstellungsqualität und nicht die Herkunft.
Wie viele «Aus der Region»-Produkte gibt es?
In der ganzen Schweiz gibt es rund 10’000 verschiedene «Aus der Region»-Produkte. In der Migros Aare sind es rund 1’000.
Wie viele «Aus der Region»-Produzenten gibt es?
In der ganzen Schweiz gibt es rund 7’500 regionale Produzenten. In der Migros Aare sind es rund 2’300.